 |
 |
 |
KOHLEZEICHNUNGEN
|
Dernier cri 2017
|
|
Verästelung und Verwurzelung
|
|
Spitzbübeleien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Link zum Aquarell ANKLICKEN
|
Petrefakt
|
|
Preziosität
|
|
Só Nobre
|
|
But something in our minds will always stay...
|
|
|
Zur aquarellierten Weiterbearbeitung hier KLICKEN
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
Diotima. Vom Sinnlichen zum Geistigen
|
|
|
Aquarellierte Kohlezeichnung ANKLICKEN
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
Ápeiron
|
|
|
|
|
Zu den Erläuterungen hier ANKLICKEN
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
6116 - 10121416 (Kohle u. Aquarell) Kippbild
|
|
|
Der Lieblingsradiosender M. Hausers brachte am 15. Dezember 2017 diese Live-Sendung mit dem Titel:
Das letzte Mal Die Kunst des Abschiednehmens
Gesprächsgäste: Dr. Johanna Müller-Ebert, Psychologin, Psychotherapeutin Christine Westermann, Autorin, Moderatorin, Journalistin Am Mikrofon: Daniela Wiesler
Hörertel.: 00800 - 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de
In zwei Wochen feiern wir Silvester und nehmen damit Abschied vom Jahr 2017. Nur sehr selten begehen wir solch einen Moment des Abschiednehmens so bewusst wie am Jahresende. Meistens übergehen wir diese Augenblicke des bewussten Innehaltens und Festhaltens, weil wir weiterkommen möchten in unserem Leben, weil wir nicht nach hinten schauen wollen, sondern nach vorne. Das Zelebrieren des letzten Mals, es kann manchmal schön oder sogar lustig sein - etwa wenn wir den Junggesellenabschied feiern. Es kann aber auch sehr schmerzhaft und traurig sein: der letzte Schultag des Kindes auf der Grundschule, das letzte Mal Radfahren vor der Knie-OP, das letzte Treffen mit der todkranken Freundin. Um diesen Moment des Innehaltens geht es in der ,Lebenszeit'. Kennen Sie solche letzten Male? Und auch den Abschied davon? Denn ohne Abschied gibt es keinen Neuanfang, so sagt man. Aber wie schaffen wir es, uns loszulösen von dem Moment? Von dem Menschen, der uns fehlt?
(zitiert aus der Programmvorschau, "Lebenszeit", 10:10 Uhr)
______________________________________________________________________________________________________________________
|
Alltagshingucker
|
|
180° - Ansichten
|
|
Kundfahrt
|
|
Ansichtssachen im Februar 2017
|
|
|
|
|
|
Proportionsanomalie als Trägerfigur
|
|
Oktober 2016
|
|
|
Zur Insider-Erläuterung ANKLICKEN
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
Hierophantenhand
|
|
Zwischendurch. Schnell gezeichnet.
|
|
Kleine Serie
|
|
Gesamt u. Details
|
|
|
|
Original und Abdruck
|
|
Gesamt und Details
|
|
|
|
|
|
Der vergessene Wotruba in Sbg.-Parsch
|
|
Verschiedene Wahrnehmungen von Bilderwelten
|
|
17.12.2015 (vor 150 Jahren)
|
|
|
Links der Abdruck der Kohlezeichnung.
Zur kurzen Erläuterung ANKLICKEN
_______________________________________________________________________________________________________________________
|
|
"Wenn unsere Bildhauer, Maler und Musiker den Sinn der Zeit treffen wollen, so müssen sie die Schönheit gedunsen, riesenhaft und nervös bilden...", schrieb Ende des 19. Jahrhunderts ein großer Denker.
|
|
|
|
|
|
|
Hoppla!
|
|
Die Weisheit der Kirchtürme und deren Umgebung
|
|
Ignoramus et ignorabimus
|
|
Vom zureichenden Grunde
|
|
Dazu einige Bearbeitungen
|
|
Gesamt u. Ausschnitte ( anklicken)
|
|
Original u. dig. bearb.
|
|
Unklare Koordinaten
|
|
|
Aus dem obigen Entwurf in Kohle entstand das Bild in Acryl Drei Ringe und Koordinaten: ANKLICKEN
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Schattenlos
|
|
|
Bemerkungen zur obigen Zeichnung: Waltzing hat nichts zu tun mit Walzer tanzen. Mit Maltilda ist nicht ein Mädchen oder eine Frau gemeint.
Erklärungen dazu finden Sie auf dieser Seite ANKLICKEN
_________________________________________________________________________________
|
"Nix Angst - Angst nix gut -
|
|
Davon (rechts) die Acrylversion
|
Man hat nur Angst, wenn man mit sich selber nicht einig ist. Demian, S.134/suhrkamp
Ergänzung v. 1. Januar 2019. "Angst macht auch dumm." Matthias Horx "Nur dumme Menschen haben Angst. Aber wer will schon dumm sein?" Manfred Hauser
Deshalb begeben sich manche auf die Suche nach der Mikrobe der menschlichen Dummheit ANKLICKEN
========================================================================================================
|
|
|
Samuel Langhorne Clemens
|
|
|
Ein paar Gedanken dazu ANKLICKEN
_________________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Monty Python’s Life of Brian
|
|
|
For life is quite absurd And death’s the final word You must always face the curtain with a bow. Forget about your sin – give the audience a grin Enjoy it – it is your last chance anyhow.
(Über Humor, hier ANKLICKEN )
________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
Nonstop-Linienmelodie
|
|
|
|
Kristallpalast oder Kellerloch. Wertevakuum.
|
|
|
Der Mensch ist sein eigenes Verlies. Elias Canetti in einem Beitrag zu einem Wotruba-Buch aus dem Jahre 1955. Aus dem Zusammenhang genommen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
Die Zügel schießen lassen I
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"....Es irrt der Mensch, so lang er strebt....", lässt derselbige ohnehin im Prolog im Himmel sagen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
Empathie vs. Mitgefühl (compassion), Paul Bloom
|
|
Hart-nackig I
|
|
Hart-nackig II
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedrich Schiller, Die Bürgschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
"Was soll man da machen?". Stichomythie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Zügel schießen lassen II
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsteinturm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Schilfrohr
|
|
|
|
|
|
Gotthold Ephraim Lessing
|
|
As You Like It
|
|
Vier Bilder unten:
|
Kohlezeichnung fotografiert und mit Acryl übermalt. Entwicklungsstadien fotografiert (Hochglanzfoto). Das vierte Bild wurde digital bearbeitet.
|
|
|
Original u. dig. bearbeitet (drei Zeichnungen)
|
|
|
|
|
|
Samuel Beckett
|
|
|
|
|
Anklicken zum Gouache-Bild HIER
___________________________________________________________________________________________________________________________
|
Paradoxon
|
|
|
Einiges zu diesem Paradoxon hier KLICKEN
_________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
Könnten als Holzschnitte angesehen werden.
|
|
"...Unser Bogen, woher er kommt,..."
|
|
Gonorrhoe, Diarrhoe, Logorrhoe
|
|
|
|
|
Wie Hauser mittlerweile erfahren hat, bedarf der Titel obiger Kohlezeichnung dann doch einer näheren Erklärung ANKLICKEN
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
Liebe zu Licht und Schatten. 180°
|
|
|
|
Vier mal drei
|
|
|
|
Technische Zufallsentwicklung
|
|
Hausers farbloser Pointillismus
|
|
Archaischer Tatzelwurm als Brücke (aquarell.)
|
|
|
Mit dem Steg beginnt es ANKLICKEN
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
|
10.April 2017
|
|
Alltagsvisagen, Mai 2019
|
|
|
|
|
Zurück zur Übersicht der einzelnen Unterseiten ANKLICKEN
|