 |
 |
 |
ACRYL
|
|
"Schreiben heißt nicht beschreiben. Malen heißt nicht abmalen." Georges Braques
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar." Paul Klee
|
|
Bildserie unten: Das erste Bild ist das Original. Alle weiteren sind Ausschnitte davon. Assemblage aus einem Geschenkpapier von Hausers Ehefrau (seiner Lebenstandempartnerin - evtl. nochmal lesen).
|
17. Hochzeitstag, 9.7.2015
|
|
18. Hochzeitstag, 9.7.2016
|
|
19. Hochzeitstag, 9.7.2017
|
|
9. Juli 2018
|
|
|
Die Ehe als langes Gespräch. -
Man soll sich beim Eingehen einer Ehe die Frage vorlegen: glaubst du, dich mit dieser Frau bis ins Alter hinein gut zu unterhalten? Alles andere in der Ehe ist transitorisch, aber die meiste Zeit des Verkehrs gehört dem Gespräche an.
(aus "Menschliches, Allzumenschliches." Erster Band, Nr. 406)
Sehen wir uns um, wenn wir ältere Paare bemerken, von denen wir annehmen können, sie seien Ehepaare. Fast alle unterhalten sich nicht mehr miteinander. Haben sie wenigstens Gedanken? Diese Menschen gehören meistens zu denen, die in Gaststätten, Kaffeehäusern mehr oder weniger unauffällig den Gesprächen an anderen Tischen lauschen. Es wäre weniger dagegen einzuwenden, wenn sie sich zumindest über diese Gespräche unterhielten.
|
9. Juli 2019
|
|
Wiedergefundene Arbeit aus 2012
|
|
Assemblage. Acryl auf Holz
|
|
|
Assemblage auf Holz (60 x 80 cm). Blockflöte. Bilder der oberen Reihe: 1. Mittel- u. Fußstück mit Grifflöchern; 2. Kopfstück (beide Teile in die dazu vertiefte Holzplatte eingegipst); 3. Verbindung beider Teile in Gips. Untere Reihe: 2 Bildausschnitte. Letztes Bild: Gesamtansicht. Acryl.
Diese Blockflöte ist mehr als 60 Jahre alt und erinnert Hauser gerne an seine frühe Kindheit.
__________________________________________________________________________________________________________________
|
Original u.fünf Ausschnitte
|
|
Original u. fünf Ausschnitte
|
|
Erinnerung an Lessing (u. Friedrich Schiller)
|
|
|
Betr. obiges Bild Drei Ringe und Koordinaten: Zum Entwurf in Kohle gehts HIER
Aber warum auch Erinnerung an Friedrich Schiller? Darum: "Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, Die du mir nennst. - Und warum keine ? - Aus Religion." Xenien und Votivtafeln
_____________________________________________________________________________________________________________________
|
Der Fächer
|
|
|
Die Idee kam von Hausers Ehefrau Astrid. Die nächsten unbemalten Fächer warten schon auf eine verfeinerte Bearbeitung. Beim sog. Abkupfern bittet das Ehepaar wenigstens um die Angabe des Quellennachweises.
_____________________________________________________________________________________________________
|
Philosophisch-theologisches Whistleblowing
|
|
|
|
Reduktionismus
|
|
|
|
Ausschnitte zum obigen Bild
|
|
|
Erläuterung zum Bild Ockham im 21. Jahrhundert
_____________________________________________________________________________________________________________
|
Überarbeitung u. Detail einer Collage
|
|
|
|
Platon, Timaios 28
|
|
|
|
|
|
|
|
Bileams Esel
|
|
|
Erklärung zum obigen Bild ANKLICKEN
____________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
|
|
|
3. Satz/9. Beethoven https://www.youtube.com/watch?v=iu-bfeZOY1w
Zuerst eine etwas gelungenere Darbietung anhören: (ab ca. 35:00) https://www.youtube.com/watch?v=rOjHhS5MtvA
"Einen Blick in andere Welten gewährt der 3. Satz." Ist es uns möglich, mit Musik einen Blick in andere Welten zu bekommen? Jeder kann sich selber davon überzeugen, ob etwas Wahres daran ist. Ansonsten würde das gesamte Höhlengleichnis gelten (Der Staat; 7. Buch). Auch die (mit bildgebenden Verfahren messbaren) Erkenntnisse der Gehirnforschung.
============================================================================================================
|
Tat Tvam Asi
|
|
|
|
Beim Denken, was sich nicht denken lässt.
|
|
Ein Einäugiger führt zwei Blinde
|
|
|
|
Clustering Illusion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppeldeutigkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Link zu den Erläuterungen ANKLICKEN
____________________________________________________________________________________________________________________________
|
Februar 2013
|
|
|
|
Schmerzhaftes Intervall
|
|
|
|
|
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz) Unten sehen Sie eine Assemblage mit dem geplatzen Hemdkragen des Gesangspädagogen und Atemtherapeuten Manfred Hauser, bevor er krankheitsbedingt seine Pädagogentätigkeit aufgeben musste. Der Kragenknopf wurde übrigens meilenweit weggeschleudert und ward nicht mehr gefunden.
|
|
|
|
Nur so nebenbei: "Der Humor stirbt zuletzt, nicht die Hoffnung."
__________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Maske des Absurden
|
|
Serie Nr.1
|
|
|
|
|
|
|
Zurück zur Übersicht der einzelnen Unterseiten ANKLICKEN
|